Startseite

Dafür setze ich mich ein

Meine Ziele

Bei der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben Sie zwei Stimmen: Mit der Erststimme wird ein Direktkandidat aus dem Wahlkreis Kassel in den Bundestag gewählt.

Die Zweitstimme legt fest, wie viele Bundestagsabgeordnete insgesamt eine Partei in den Bundestag nach Berlin senden kann.

Der Bundestagswahlkreis Kassel umfasst die Stadt Kassel und Teile des Landkreises Kassel. Im Landkreis Kassel sind das die folgenden Kommunen: Ahnatal, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Söhrewald und Vellmar.

Ich werbe um Ihre Erststimme, um unsere vielfältige Region Kassel in Berlin zu vertreten.

FEST VERWURZELT

Unsere Nordhessen- Metropole bietet viel: Gute und innovative Betriebe mit modernen Arbeitsplätzen, anerkannte Bildungsangebote, eine starke Universität, eine vielfältige Vereinslandschaft, ein bedeutendes Kulturangebot und liebenswürdige Menschen.

HERAUSFORDERUNGEN GEMEINSAM GESTALTEN – ALLE PROFITIEREN

Gemeinsam mit starken Betriebsräten und Gewerkschaften, Arbeitgebern, Wissenschaft und Politik wird der Strukturwandel unseres Industriestandortes im Sinne der Beschäftigten bereits seit langer Zeit gemeinsam gestaltet - und es wird gelingen. Für die Interessen unserer Heimat hat es sich bewährt, dass alle an einem Strang ziehen.

SAGEN SIE MIR, WAS SIE BEWEGT:

Egal ob am Infostand, per Mail, Brief oder Socialmedia, melden Sie sich gern bei mir und verraten Sie mir, was Sie von Ihrem Bundestagskandidaten für ein gutes Leben in unserer Heimat erwarten.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht

Mehr Wertschätzung für die arbeitende Mitte

Mir ist wichtig, dass alle Menschen, die jeden Tag arbeiten gehen, die Chance haben, von ihrer Arbeit zu leben. Sie sollen sich etwas leisten können, gut Wohnen, in den Urlaub fahren oder ein Auto kaufen, wenn ein Neues nötig ist. Das setzt natürlich faire Löhne voraus. Da, wo die Löhne zu niedrig sind, braucht es starke Gewerkschaften und engagierte Beschäftigte, um das Lohnniveau anzuheben. Da, wo es nicht reicht und der Markt nicht selbstständig funktioniert, ist staatliches Handeln gefragt. Hier müssen Steuererleichterungen und zudem ein anständiger Mindestlohn von 15 Euro unterstützen.

Ich arbeite daran, dass das soziale Aufstiegsversprechen für alle Menschen unserer Gesellschaft – unabhängig von der Herkunft und vom Kontostand des Elternhauses – auch in Zukunft erfüllt wird. Wer will, muss die Chance haben, etwas für sich und seine Lieben zu erreichen. Dafür brauchen wir gezielte Förderprogramme. Wo es noch hakt, muss individuelle Unterstützung, wie Sprachkurse oder Talentförderung, ansetzen.

Mehr Unterstützung für Familien

Familien leisten eine unschätzbare Arbeit für unsere Gesellschaft. Arbeit, Kinder und / oder Pflege unter einen Hut zu bekommen, ist ziemlich schwierig. Wir wollen die gesicherte Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bei Kinderbetreuung wie im Pflegefall.

Wir werden:

  • in die Ganztagsbetreuung von Kindern investieren
  • für alle Kinder ein gesundes und kostenfreies Mittagessen anbieten
  • Elternzeit und Elterngeld von 14 auf 18 Monate anheben
  • mit der Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel insbesondere Familien entlasten
  • mit der Einführung eines Pflegedeckels auf 1.000 Euro eine bezahlbare Pflege sichern

Gute Bildung

Alle Menschen müssen die Chance haben, sich durch eine gute Ausbildung ein gutes Leben zu erarbeiten. Gerade Kinder aus sozial schwierigeren Verhältnissen brauchen ein Mehr an individueller Förderung. Davon profitiert am Ende die gesamte Gesellschaft.

Beste Ausstattung für Schulen und Kitas

Wir wollen ein inklusives Bildungssystem, das alle Kinder nach ihren Fähigkeiten fördert und Chancengleichheit verwirklicht, daher werden wir das Startchancenprogramm ausbauen.

Wohnen darf kein Luxus sein

Gegen Wohnraummangel hilft vor allem Bauen. Es braucht mehr günstige Wohnungen für Alleinerziehende, Familien, Studierende und Rentner. Genossenschaftliches Bauen kann hier ein Ansatz sein.

Unterstützung für das Ehrenamt

Vereine benötigen Unterstützung in Form von Bürokratieabbau und weniger Auflagen, die etwa bei der Durchführung von Veranstaltungen anfallen. Auch steuerliche Anreize und Fortbildungen können helfen, mehr Menschen für das Ehrenamt zu begeistern.

Sozialverträgliche Energiewende

In unserer Region sind wir auf gutem Weg, unseren Strombedarf komplett aus erneuerbaren Quellen zu decken. Das ist gut fürs Klima und für die Wirtschaft. Als Leuchtturmregion sind bereits heute viele Jobs in dieser Zukunftsbranche entstanden. Durch einen konsequenten Ausbau wird der regionale Arbeitsmarkt weiter profitieren.

Innovativer Wirtschaftsstandort

Mit der Universität, Gründerzentren und hervorragend verknüpften regionalen Wirtschaftsnetzwerken ist das Gründen einer Firma bei uns erfolgversprechend. Das verdient weitere Unterstützung, um den Strukturwandel unserer Region positiv zu gestalten.

Mehr Netto vom Brutto

95 % der Einkommensbezieher profitieren von gezielten Entlastungen, die wir als SPD planen. Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 7 auf 5 % wird sofort im eigenen Geldbeutel ankommen. Das ist echte soziale Gerechtigkeit für alle.

Mehr Wachstum für eine starke Wirtschaft

Unsere Wirtschaft muss wieder wachsen! Wir führen den 10 Prozent Made-in-Germany-Bonus für wichtige Investitionen in Deutschland ein.

Die Schuldenbremse wird reformiert, um mit dem Deutschlandfond Infrastruktur zu verbessern.

Wir senken die Strompreise, indem wir die Netzentgelte deckeln, bauen Bürokratie ab und beschleunigen Planungen. Das hilft der Wirtschaft konkret.

Mitbestimmung sichert Wohlstand und Arbeitsplätze

Wir sind stolz auf unsere starken Betriebsräte und Gewerkschaften, die für einen fairen Interessenausgleich sorgen. Wenn Arbeit sich lohnt und Löhne mit den Preisen Schritt halten und Mieten bezahlbar bleiben, profitieren alle. Das stärkt Zusammenhalt und Kaufkraft und sorgt für Stabilität in unsicheren Zeiten.

Kunst- und Kultur stärken

Unsere Region besticht durch ein herausragendes Kulturangebot. Die Vielfalt des kulturellen Reichtums in unserer Region zu erhalten, muss auch künftig eine wichtige Aufgabe der Politik bleiben. Kultur fördert das gesellschaftliche Miteinander und ist ein wertvoller Standortfaktor.

Gut und sicher leben im Alter

Es muss älteren und alten Menschen ermöglicht werden, selbstbestimmt zu leben, solange es nur geht. Dafür machen wir uns stark.

Stabile Renten für alle Generationen

Im Alter gut abgesichert zu sein – das ist eine Frage des Respekts vor Lebensleistung. Auch die junge Generation muss darauf vertrauen können, dass dieses Versprechen auch für sie noch gilt.  Daher werden wir das Rentenniveau auf Dauer bei 48 Prozent stabilisieren. Auch der Renteneintritt nach 45 Beitragsjahren wird garantiert sein.

© Daniel Bettermann - SPD-Kandidat für den Wahlkreis Kassel
Datum des Ausdrucks: 05.02.2025